Was dreht denn da?

Veröffentlicht am 16. April 2023 um 12:31

Obwohl die ganze Klasse im Kindergarten ist, bleibt es ganz still. Natürlich geniesse ich diese Ruhe, welche meist nicht von langer Dauer ist und doch frage ich mich: "Haben die Kinder etwas ausgeheckt?". In diesem Moment fällt mir auf, dass sich viele um einen Tisch versammelt haben. Am Tisch sitzt ein Kind und kreiert mit dem Drehmandala gerade ein Kunstwerk. Wie die bunten Filzstifte fast wie von Zauberhand schöne Kreise auf das Blatt zeichnen, scheint grosse Faszination auszulösen und eine beruhigende Wirkung zu haben.

Vor einiger Zeit hat Manuel so ein Drehmandala gebaut und ich habe es oft im Kindergarten eingesetzt. Mit einer Vorlage konnten die Kinder einen Kreis auf ein Blatt Papier zeichnen und anschliessend ausschneiden. Der Kreis wurde mit einem Magneten auf der runden Scheibe befestigt, das Gerät eingeschaltet und schon konnte es losgehen. Die Kinder liebten es und ich fragte mich, ob wir das Gerät nicht weiterentwickeln können. Wie wäre es, wenn man die Scheibe in verschiedenen Geschwindigkeiten drehen lassen kann? So könnte man auch Spiralen oder andere Muster zeichnen. Daraus ergeben sich differenzierte Aufgaben und Herausforderungen. Die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik werden dadurch nochmals anders gefördert. 

Mit meinen Wünschen hat sich Manuel an die Arbeit gemacht und das Drehmandala weiterentwickelt. Das Gehäuse hat neu einen Drehregler erhalten, mit dem man ganz einfach die gewünschte Geschwindigkeit stufenlos regulieren kann. Mit dem Regler allein ist die Zauberei leider noch nicht gemacht. Im Gehäuse befindet sich ein Mikrochip, der mittels USB-Anschluss programmiert werden kann. Darauf wurden Einstellungen wie Stromstärke, Kraft, Beschleunigung und vieles mehr abgespeichert. Was natürlich nicht vergessen gehen darf ist der Sicherheitsaspekt. Deshalb wurde bereits bei der Konstruktion darauf geachtet, dass sich nichts verfangen und aufwickeln kann (z.B. Haare). Dank der Berücksichtigung in der Programmierung, blockiert der Drehmechanismus sofort, sobald zu starke Belastung auf das Drehmandala ausgeübt wird. Zudem ist der Netz-Stecker CE konform und geprüft.

Nun wird das Drehmandala gerade von einigen Privatpersonen und auch im Kindergarten ausgetestet. Eins ist jedoch sicher: die neuen Einstellungen begeistern gross und klein. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Denise Schatzmann
Vor 2 Jahr

Hallo

gibt es das Drehmandala auch zum kaufen? Oder ist es noch in der Testphase?

Liebe Grüsse

Denise