Hummeln sind zu schwer zum fliegen. Das könnte man zumindest meinen, wenn man die Gesetze der Aerodynamik beachtet. Den Hummeln sind diese Gesetze jedoch egal und sie fliegen trotzdem. Und was sagt uns das? Es ist egal, was andere denken. Pack all deinen Mut und mach dein Ding. Dies versuche ich auch den Kindern zu vermitteln. Das neue Schuljahr werde ich daher mit dem Thema Hummeln starten. Für jedes Kind habe ich eine kleine Mutmach-Hummel gehäkelt, denn der Start in den Kindergarten braucht ja schon ganz viel Mut. Hier versuche ich dir zu zeigen, wie man so eine Mini-Hummel häkeln kann.
Du brauchst:
Wollgarn in Gelb, Schwarz und Weiss, eine passende Häkelnadel, eine Wollnadel, eine Schere, Watte, Wackelaugen, Heissleim und einen Perlenstift.
Hummelkörper
1. Wickel das gelbe Garn zwei mal um deinen Zeigefinger. So machst du einen Fadenring.
2. Häkel in den Fadenring sechs feste Maschen. Dazu gehst du mit der Häkelnadel durch den Fadenring, holst das Garn und ziehst es durch den Ring. Jetzt hast du zwei Maschen auf der Nadel. Du holst Garn und ziehst es durch beide Maschen, damit du nur noch eine hast. Nun hast du die erste feste Masche gehäkelt und musst noch fünf davon machen.
3. Nimm den Fadenring von deinem Zeigefinger und ziehe in zu. Du kannst an einem Ring ziehen (es geht nur einer) und anschliessend am Anfangsfaden, so schliesst sich der Ring.
4. In jede der 6 Maschen häkelst du nun 2 feste Maschen, damit du am Schluss 12 hast.
5. Jetzt kommt der Farbwechsel: Du startest noch mit gelb, stichst durch die erste Masche, ziehst den gelben Faden durch, damit du zwei Maschen auf der Häkelnadel hast. Nun nimmst du das schwarze Garn und beendest diese feste Maschen, indem du es mit der Nadel durch die zwei Maschen ziehst. Nun folgen 12 feste Maschen in schwarz. Das gelbe Garn und der Anfangsfaden von schwarz kannst du gleich mithäkeln. So sind diese bereits vernäht.
6. Farbwechsel (gleich wie Punkt 5) und 12 feste Maschen in gelb.
7. Farbwechsel (gleich wie Punkt 5) und 12 feste Maschen in schwarz. Den schwarzen Faden kannst du nun abschneiden.
8. Farbwechsel (gleich wie Punkt 5) und 12 feste Maschen in gelb. Achte darauf, dass du den übrigen schwarzen Faden gleich mithäkelst.
9. Nun stopfe Watte in die Hummel.
10. Jetzt häkelst du 6 Abnahmen. Du gehst in die erste Masche und ziehst den gelben Faden durch. Nun stichst du direkt in die zweite Masche und ziehst auch hier den gelben Faden durch. Jetzt hast du drei Maschen auf der Nadel. Hole den Faden und ziehe ihn durch alle drei Maschen, dass du nur noch eine hast. Jetzt hast du die erste Abnahme gemacht. Du brauchst noch 5 weitere.
11. Schliesse das ganze mit einer Kettmasche ab. Stich durch eine Masche, hole den Faden und ziehe in gleich auch durch die Masche auf deiner Nadel.
12. Schneide den Faden ab und ziehe an der Häkelnadel den Faden aus der Häkelarbeit.
13. Mit einer Wollnadel fädelst du den übrigen Faden nun immer in den vorderen Teil jeder Masche. Nun kannst du am Faden ziehen und das kleine Loch geht zu.
14. Vernähe das ganze, in dem du mit der Wollnadel durch die ganze Häkelarbeit stichst und auf der anderen Seite rausholst. Den Faden kannst du nun abschneiden.
Flügel
1. Wickel das weisse Garn zwei mal um deinen Zeigefinger für einen Fadenring.
2. Nach einer ersten Kettmasche häkelst du zwei Luftmaschen. Ohne durch den Fadenring zu gehen holst du dafür das weisse Garn und ziehst es durch die Masche auf der Nadel. Nun hast du eine Luftmasche, mache noch eine zweite.
3. Jetzt holst du den Faden, stichst durch den Fadenring, holst nochmal den Faden und ziehst ihn durch den Ring. Nun hast du drei Maschen auf der Nadel. Ziehe das Garn nun durch alle drei Maschen, damit du nur noch eine hast. Jetzt hast du ein Stäbchen gehäkelt.
4. Du brauchst wieder zwei Luftmaschen.
5. Jetzt machst du eine feste Masche durch den Fadenring.
6. Wieder häkelst du zwei Luftmaschen.
7. Du brauchst nun ein Stäbchen.
8. Jetzt folgen die letzten zwei Luftmaschen.
9. Zum Schluss häkelst du eine Kettmasche.
10. Schneide das Garn ab und ziehe an der Häkelnadel den Faden aus der Häkelarbeit.
11. Nun kannst du den Fadenring zuziehen.
Abschluss
1. Nähe die Flügel an den Körper.
2. Befestige mit dem Heissleim zwei Wackelaugen.
3. Male mit dem Perlenstift einen Mund auf.
4. Freue dich über die süsse kleine Hummel.
Kommentar hinzufügen
Kommentare