Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Dieses Experiment beantwortet den Kindern diese Frage auf eine interessante Weise. Gerne erzähle ich dir, wie ich es im Kindergarten umgesetzt habe.
Auf fünf Tischen habe ich je ein buntes Blatt Papier in A3 Grösse hingelegt. Es gab fünf verschiedene Farben für fünf Forschergruppen. Die Gruppen haben wir ausgelost. Als erste Aufgabe mussten die Kinder ihren Namen auf das Gruppenpapier schreiben.
Anschliessend habe ich den Kindern gezeigt, wie sie das Experiment vorbereiten müssen: Drei kleine Töpfchen mit Watte ausstatten. Kressesamen darauf verteilen. Für jedes Töpfchen ein Schild malen mit einer Sonne und einem Wassertropfen. Bei einem Schild wird die Sonne durchgestrichen und bei einem anderen wird der Wassertropfen durchgestrichen. Die drei Schilder werden dann je einem Töpfchen zugeteilt.
Die Forschergruppen stellten dann alles selbstständig zusammen. Danach habe ich wieder alle in den Kreis gerufen und gezeigt wie es weiter geht:
Töpfchen eins bekommt Wasser und Licht.
Töpfchen zwei bekommt Wasser aber kein Licht und wird deshalb zugedeckt.
Töpfchen drei bekommt Licht aber kein Wasser.
Die Kinder haben die Kressesamen entsprechend bewässert, zugedeckt und auf die Fensterbank gestellt.
Zum Schluss durften die Kinder im Kreis ihre Vermutungen abgeben, was passiert.
Nun müssen sich die Gruppen die nächsten Tage selbst um ihren kleinen Forschergarten kümmern. An Tag 2 und Tag 7 schauen wir gemeinsam was passiert und zeichnen es auf.
Die Kinder sind sehr motiviert und pflegen ihr Gärtchen jeden Tag wunderbar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare